Rechtsanwältin
Mag. Kristina Silberbauer
Neuestes von unserem Blog
BERECHNUNG DER ENTGELTGRENZE FÜR KONKURRENZKLAUSELN
„Eine Konkurrenzklausel ist dann unwirksam, wenn sie im Rahmen eines [...]
AUSGLEICH FÜR MEHRARBEIT: LAUT EUGH DARF ER NICHT VON EINER ANTRAGSTELLUNG ODER DEM NACHWEIS EINES KONKRETEN VERSCHULDENS ABHÄNGIG GEMACHT WERDEN
Europäische Richtlinien verbieten die Überschreitung einer wöchentlichen Arbeitszeit von grundsätzlich [...]
DISKRIMINIERUNG WEGEN BEFRISTUNG
Die Richtlinie 1999/70 verbietet die Diskriminierung befristet beschäftigter Arbeitnehmer gegenüber [...]
VERPÖNTES ODER DOCH ERLAUBTES, „ANDERES“ MOTIV EINER KÜNDIGUNG
Kündigungen können in Betrieben mit mindestens fünf Arbeitnehmern grundsätzlich angefochten [...]
FUßBALLSPIELEN IM KRANKENSTAND – DAS SIEHT DER ARBEITGEBER NICHT GERNE
Wenn ein Arbeitnehmer krank wird, hat er sich so zu [...]
KÜNDIGUNG IM URLAUB
Die Kündigung ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung. Das bedeutet, dass es [...]
SPONTANE ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATSVORSITZENDEN ZUR KÜNDIGUNG REICHT NICHT!
Nach § 105 a ArbVG muss der Arbeitgeber vor Kündigungen [...]
KONVENTIONALSTRAFEN BEI DER ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG
KONVENTIONALSTRAFEN BEI DER ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG § 11 Abs 3 AÜG verbietet [...]
VORZEITIGER AUSTRITT UND KONVENTIONALSTRAFE
Der vorzeitige Austritt kann einen Arbeitgeber hart treffen und ihm [...]