ZU UNRECHT ENTLASSEN UND DOCH KEIN GELD
Arbeitnehmer, die sich ungerechtfertigt entlassen fühlen, müssen ihrem Dienstgeber alle Rechtfertigungsgründe mitteilen. […]
Arbeitnehmer, die sich ungerechtfertigt entlassen fühlen, müssen ihrem Dienstgeber alle Rechtfertigungsgründe mitteilen. […]
OGH spricht Mitarbeiter, der die Anstellung verweigerte, Recht auf Abfertigung zu. […]
Zwei höchstgerichtliche Urteile zeigen: Werbung mit sozialem Engagement ist in Österreich und Deutschland erlaubt, solange die Unternehmen nicht mehr versprechen als sie halten können. […]
Niedriger qualifizierter Job muss nicht zum gleichen Gehalt angeboten werden – Arbeitsgericht argumentierte mit Einkommen des Ehemanns […]
Ein Arbeitsvertrag kann im Normalfall ohne Grund aufgekündigt werden. Für den Fall einer Anfechtung sollte der Arbeitgeber allerdings triftige Argumente bereit haben. […]
Der Gesetzgeber gibt bei Urteilen zur Elternteilzeit keine Möglichkeit zur Berufung, der OGH hat daran nichts auszusetzen – Teil 2 einer Analyse […]
Mit unverständlichen Vertragstexten verärgern Unternehmen nicht nur ihre Kunden, sie gehen auch ein Risiko in Rechtsstreitigkeiten ein. Es geht auch anders. […]
OGH urteilt zugunsten von Eltern mit kleinen Kindern […]
OGH-Urteil zu ÖBB fordert vom Arbeitgeber klares Statement […]
Esoterik-Anbieter verstoßen laut OGH dann gegen das Wettbewerbsrecht, wenn sie den Eindruck vermitteln, sie könnten den Arzt ersetzen. […]