SCHLÜSSIGER AUSTRITT BEI LEASINGPERSONAL
Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]
Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]
Ein Arbeitnehmer kann berechtigt austreten, wenn seine Gesundheits beeinträchtigt ist, die ihn an der Ausübung der vertraglich vereinbarten Tätigkeit dauernd hindert. […]
Der Kollektivvertrag für Boardpersonal der Tyrolean Airways enthält Senioritätsregelungen für das Cockpitpersonal. Sie regeln auch die Beförderung der Piloten . Fraglich ist hier aber, ob sich die Copiloten mit der niedrigsten Senioriätsnummer auch aussuchen können [...]
Im Probemonat können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenseitige Stärken und Schwächen kennenlernen (§ 19 AngG). Dieses Probemonat kann jeder Vertragspartner jederzeit – auch grundlos – lösen. Doch was ist, wenn sich die Partner schon längst kennen, weil [...]
Die GewO 1859 regelt die Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit (Hilfs-)Arbeitern. Nach § 86 haftet ein Arbeitgeber, wenn er einen Arbeiter von einem anderen Unternehmen allzu aggressiv abwirbt. […]
Angabe des kollektivvertraglichen Mindestentgelts in Stellenausschreibungen soll Diskriminierungen bei Entgeltfestsetzung vermeiden. […]
OGH: Unternehmen muss konkrete Anfragen beantworten […]
Zweieinhalb Jahre nach Einführung der Eltern- teilzeit treten die Schwachpunkte immer deutlicher zu Tage – Teil 1 einer kritischen Analyse. […]
Entwurf sieht auch Erhöhung der Ausgleichstaxe vor – Hoffnung auf mehr Anstellungen […]
Die Schwangerschaft einer Berufstätigen stellt nicht nur sie, sondern auch das Unternehmen vor große Herausforderungen. So mancher Arbeitgeber will sich ihr entziehen, was bei einer Schwangerschaft im Probemonat oder während der Befristung einfach erscheint. Aber [...]