KENNTNIS VOM ENTLASSUNGSGRUND
Entlassungen müssen unverzüglich ausgesprochen werden. Was gilt, wenn der Vorgesetzte den Entlassungsgrund vertuscht? […]
Entlassungen müssen unverzüglich ausgesprochen werden. Was gilt, wenn der Vorgesetzte den Entlassungsgrund vertuscht? […]
Eine brandaktuelle Entscheidung des VwGH zeigt, wann die behördliche Zustimmung zur Kündigung eines begünstigten Behinderten wegen beharrlicher Pflichtverletzung erteilt werden kann. […]
Wer dem Dienst unentschuldigt fernbleibt, riskiert seine Entlassung. Nachträglich bekanntgegebene Rechtfertigungsgründe können die Entlassung unzulässig machen. Wer allerdings an der ungerechtfertigten Entlassung mitschuld war, erhält keine oder nicht die ganze Kündigungsentschädigung. […]
In einer brandaktuellen Entscheidung des OGH nimmt dieser zu den Fragen Stellung, ob eine jährliche Aliquotierung zulässig ist, und wie genau die Vereinbarung beschrieben sein muss, deren Kosten rückersetzt werden müssen. […]
Bleibt ein Mitarbeiter dem Dienst unentschuldigt fern, deuten das manche Arbeitgeber als vorzeitigen Austritt. Das OLG Linz wiederholt: Bei der Annahme einer schlüssigen Austrittserklärung ist große Vorsicht geboten. […]
Der OGH hatte die Frage zu beurteilen, ob jährlich befristete Vereinbarungen über die Gewährung einer „Mehrdienstpauschale“ zulässig seien. Dagegen spricht seine ständige Judikatur zu Kettenarbeitsverträgen. Dennoch ging dieses Verfahren zu Ungunsten des Arbeitnehmers aus. [...]
Den Vertrag eines Referenten für Luftfahrt- und Sicherheitsrecht qualifizierte der VwGH kürzlich als (nur) freies Dienstverhältnis (27.4.2011, 2009/080123). Einen ausführlichen Fachartikel dazu samt Übersicht einschlägiger VwGH-Judikatur zum Thema Vortragende, Trainer, Lektoren und freie Dienstverträge finden [...]
Wenn ein Arbeitgeber die Anfechtung einer geplanten Kündigung befürchtet, kann die Komibination mit einem Änderungsangebot („Änderungskündigung“) helfen. […]
In einem weiteren Fall stellt der OGH klar: Auch wenn die Entlassung im Zusammenhang mit einem Krankenstand ungerechtfertigt war, kann der Arbeitnehmer dennoch den Anspruch auf Kündigungsentschädigung (teilweise) verlieren. […]
Wer erst nach fünf Jahren ein Dienstzeugnis verlangt, muss das spätere Ausstellungsdatum gegen sich gelten lassen. […]