KUNDMACHUNG EINER BETRIEBSVEREINBARUNG IM INTRANET
Endlich hat sich der OGH mit der Frage beschäftigt, ob auf den Abschluss von Betriebsvereinbarungen im Intranet hingewiesen werden darf. […]
Endlich hat sich der OGH mit der Frage beschäftigt, ob auf den Abschluss von Betriebsvereinbarungen im Intranet hingewiesen werden darf. […]
In einer topaktuellen Entscheidung setzt sich der OGH mit der Frage auseinander, welche kollektivvertraglichen Entgeltansprüche im Honorar eines vermeintlich freien Dienstnehmers pauschal enthalten sind. […]
Wer mit der Zahlung der Gehälter in Verzug gerät, muss damit rechnen, dass die betroffenen Arbeitnehmer ihre Arbeit niederlegen und dennoch ihren Entgeltanspruch behalten: […]
Während Arbeitnehmer von Gesetzes wegen einen Anspruch darauf haben, dass sie bei Beendigung ein Dienstzeugnis über die Dauer und Art ihrer Dienstleistung erhalten, setzt ein qualifiziertes Dienstzeugnis eine entsprechende Vereinbarung voraus. Nur solche enthalten Werturteile, [...]
Die Abfertigung alt gebührt bei der Kündigung durch den Arbeitnehmer grundsätzlich nicht. Was gilt aber dann, wenn nach der Arbeitnehmerkündigung die Parteien den Endtermin einvernehmlich hinausschieben? […]
Der Verbrauch von Resturlaub am Ende des Dienstverhältnisses bedarf der Zustimmung beider Parteien. Auch wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dienstfrei stellt, kann er den Verbrauch des Resturlaubs nicht anordnen. Davon besteht eine wesentliche Ausnahme. [...]
Wer zu viel Urlaub konsumiert hat, muss diesen bei der Beendigung des Dienstverhältnisses grundsätzlich nicht zurück zahlen. Dies gilt auch dann, wenn der Dienstnehmer die Beendigung der Zusammenarbeit wünscht. […]
Bei je 25 Dienstnehmern ist ein begünstigt Behinderter einzustellen oder andernfalls eine Ausgleichstaxe zu bezahlen. Wie werden hier Teilzeitbeschäftige berücksichtigt? […]
Dem Arbeitnehmer sind gemäß § 11 AZG unbezahlte Ruhepausen zum Zwecke der Erholung zu gewähren, in denen sie von der Arbeitsverpflichtung befreit sind. Im Zuge einer begehrten Feststellung nahm der OGH zur Frage, ob die [...]
Hat ein Arbeitnehmer Dienste zwischen verschiedenen Arbeitsstellen zu erbringen, stellt sich immer wieder die Frage, ob die Wegzeiten als Arbeitszeit gelten und somit zu entlohnen sind. […]