10 10, 2013

AUSBILDUNGSKOSTENRÜCKERSATZ IM KOLLEKTIVVERTRAG

2013-10-10T09:00:51+02:00Oktober 10, 2013|Allgemein|

Wenn der Arbeitnehmer verpflichtet werden soll, vom Arbeitgeber finanzierte Ausbildungen zu refundieren, muss dies zu allererst schriftlich vereinbart werden. Kann der Kollektivvertrag für Angestellte bei Wirtschaftstreuhändern diese schriftliche Vereinbarung ersetzen? […]

3 10, 2013

FREISTELLUNG EINER KONZERNBEHINDERTENVERTRAUENSPERSON

2013-10-03T11:22:20+02:00Oktober 3, 2013|Allgemein|

Behindertenvertrauenspersonen haben Anspruch auf Freizeit, um ihre Pflichten erfüllen zu können. Sie sind insofern den Betriebsräten gleichgestellt. Eine ausdrückliche, gleichlautende Regelung für Konzernbehindertenvertrauenspersonen enthält das Behinderteneinstellungsgesetz nicht. Dennoch entschied der OGH in dieser Arbeitsrechtssache: Zu [...]

23 07, 2013

GESTALTUNGSSPIELRAUM BEI JAHRESPRAEMIEN

2013-07-23T08:32:50+02:00Juli 23, 2013|Entgelt|

Entgegen dem Trend, Arbeitnehmer leistungsbezogen zu entlohnen, sind Entscheidungen zu diesem Themenkomplex rar. Nach längerem musste sich ein Arbeitsgericht wieder mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit Zielerreichungsvorgaben von Jahr zu Jahr verändert werden dürfen. [...]

Mehr Beiträge laden