27 11, 2014

ANFECHTUNGSKLAGE BEI WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATES GEGEN DIE KÜNDIGUNG

2014-11-27T08:00:29+01:00November 27, 2014|Beendigung Arbeitsverhältnis, Kündigungsanfechtung|

Wenn der Betriebsrat gegen eine beabsichtigte Kündigung ausdrücklich Widerspruch erhebt, kann er die Kündigung beim Arbeits- und Sozialgericht anfechten. Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitnehmer selbst die Kündigungsanfechtungsklage einbringen? Damit beschäftigte sich das OLG Wien [...]

17 11, 2014

MISSLUNGENE BETRIEBSVEREINBARUNG ÜBER PRÄMIEN

2014-11-17T08:32:15+01:00November 17, 2014|Betriebsvereinbarung|

Wer über „falsche“ Themen Betriebsvereinbarungen schließt, riskiert, dass eine unechte Betriebsvereinbarung vorliegt und die darin für die Belegschaft geregelten Ansprüche zu einzelvertraglichen Ansprüchen werden. Gerade bei Entgeltfragen sind die Kompetenzen der Betriebsparteien beschränkt. Will man [...]

10 11, 2014

ANSTELLUNG VON NOCH NICHT BEGÜNSTIGT BEHINDERTEN

2014-11-10T08:26:03+01:00November 10, 2014|Kündigung|

Wer seit 1.1.2011 Arbeitnehmer einstellt, die zu diesem Zeitpunkt bereits begünstigt Behinderte sind, kann diese in den ersten vier Jahren des Arbeitsverhältnisses ohne Zustimmung des Behindertenausschusses kündigen. Damit soll ein Anreiz geschafft werden, begünstigte Behinderte [...]

4 11, 2014

RECHTZEITIGE ENTLASSUNG NACH EINER WOCHE

2014-11-04T08:25:13+01:00November 4, 2014|Entlassung|

Grundsätzlich gilt für Entlassungen der Unverzüglichkeitsgrundsatz: Nach Bekanntwerden des entscheidungsrelevanten Sachverhalts muss sie sofort ausgesprochen werden, sonst ist sie verfristet und löst den Anspruch auf Kündigungsentschädigung aus. […]

Mehr Beiträge laden